Das Restaurant Goldstück ist jener Ort im Hotel Gams (Lesen Sie mehr: Geniessen und Kuscheln), wo das 5-gängige Halbpensionsmenü (mit Wahlmöglichkeiten) serviert wird. In einem abgetrennten Teil, dem ‚Esszimmer‘, gibt es auch noch mit Aufpreis ein 7-gängnges Gourmetmenü.
Dieser Bericht bezieht sich auf das Halbpensionsmenü und kombiniert Eindrücke von 2 Essern an zwei Tagen.
Unsere Dinner im Restaurant Goldstück im Hotel Gams in Bezau
0. Gruss aus der Küche
Vorab z.B. ein Salat mit Popkorn im Glas.
An dieser Stelle kann auch als 6. Gang ein Salatgang vom Büffet eingebaut werden.
1.a Dreierlei vom Oberösterreichischen Flusskrebs
Flusskrebs in drei Varianten, neben der klassischen Art auch im ‚Tascherl‘ und in einer Sulz. Die Idee hat uns gefallen, die Umsetzung weniger zugesagt: Beim Flusskrebs würden wir uns das Entfernen des Darms wünschen, die Algen unter dem Tascherl haben uns in der Kombination auch nicht so überzeugt.
1.b Kalbsleber gebraten mit Calvadosäpfeln, geräuchertem Kartoffelpüree und Nüssle-Specksalat
Erneut eine Vorspeise, welche uns technisch nicht überzeugt hat, die Kalbsleber erschien uns nicht gut pariert, noch mit vielen Sehen. Daher statt Genuss leider Frust.
1.c Carpaccio und gebackenes Tatar vom Büffelmozzarella mit Rucola, Pistou und Ciabatta
Grosser Name für ein triviales Gericht; der Begriff Carpaccio kursiert noch immer als Modewort in manchen Küchen. Nennen wir es einfach Tomaten mit Mozzarella, dann werden nicht zu hohe Erwartungen gesetzt. Die Tomaten geschmacksarm auf ein wenig Pesto mit Büffelmozarella (ok) und sehr süssem (vermutlich aber nicht sehr altem) Balsamco (ginge besser). Darauf das Tatar; nennen wir es einfach herausgebackene Kugel mit Mozarella- und Tomatenstücken.
Die durch die Bezeichnung in der Speisekarte geweckten hohen Erwartungen wurden für uns in kleinster Weise erfüllt.
2.a Wildconsommé
Gut gelungen und geschmacklich intensiv.
2.b Consommmè vom Bretagne Hummer mit Chips, Lauch und Limettennockerl
Ein heisser Abend, eine sehr heiss servierte Suppe. Consomme ok, mit Vanillearomen und vermutlich Zitronen- oder Orangenschalenabrieb verfeinert. Der Hummerchip – nachdem in die Suppe gegeben – saugt sich mit dieser voll, hat aber noch immer – wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt – eine sehr schöne Konsistenz. Die Lauchstreifen (?) oben erschienen uns eher zäh / trocken.
3. Rosa gebratener Kalfstafelspitz an Sherrysauce auf Würzelgemüserauten und Schinkenrösti
Ausgezeichnet! Dünne Scheiben von rosa gebratenem Kalfstafelspitz, sehr schön zart; dazu Wurzelgemüse und ein perfektes Rösti mit Schinken.
3.b Schweinefilet im Speckmantel mit Ripple auf karamellisiertem Spitzkraut, Laugenknödel und Schmortomate
Das Filet im Speckmantel fein, darunter karamellisierter Spitzkohl – fast hätten wir schon gemeckert „Kohl = Wintergemüse, und das im Sommer“, doch wir waren die Unwissenden, er wird auch im Sommer geerntet und dann auch „Sommerkohl“ genannt. Vorne im Bild der gute Serviettenknödel.
4. Abgeführter Ziegenfrischkäse mit Cassis-Zwetschgenconfitüre und Pumpernickel
Als Käsegang Ziegenfrischkäse mit Konfitüre von Cassis und Zwetschen; links dazu ein Stück Pumpernickel.
5. Dessert:
Leider kein Dessert-Bild.
Fingerfood – untertags zum Lunch oder für zwischendurch im Hotel Gams in Bezau
Untertags bietet die Gams auch Fingerfood an, serviert auf einer Etagere. Meist Elemente, welche auch in der Halbpension oder im Gourmetmenü serviert werden, gut gelungen und hübsch angerichtet. Ein Beispiel in 3 Etagen:
Das Halbpensionsessen ist gut, aber wir würden uns noch ein wenig mehr wünschen. Das Gourmetmenü im Goldstück gefällt uns um Klassen besser, und – je nach Aufenthaltsdauer – würden wir sicher jederzeit 1 bis 2 Mal auf jenes umbuchen.
Unser Küchenreise Rating:
3 – Wenn es sich ergibt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
Hotel Gams / Restaurant Goldstück (Halbpension)
Geniesser- & Kuschelhotel Platz 44
A-6470 Bezau