Wellness für Körper, Geist und Magen
Im idylischen Simmental im Schweizer Berner Oberland gelegen bietet der Lenkerhof legeren Luxus, Wellness und kulinarische Köstlichkeiten auf höchstem Niveau.
Die Anreise ist schon ein wenig lang. Von Zürich ca. 2.5 Stunden, von Freiburg im Breisgau 2.5 Stunden, von Bern noch über eine Stunde. Doch bei jedem gefahrenen Kilometer kommt mehr Urlaubstimmung auf.
Zunächst lassen wir den Verkehr der Autobahn nach Bern hinter uns zurück, nach der Schweizer Hauptstatt wird es auf der Autobahn deutlich ruhiger. Noch an Thun vorbei, und bei Spiez dann hoch Richtung Simmental. Die Berge kommen immer näher, blauer Himmel lässt das Weiss auf den Gipfeln glitzern.
Irgendwann erreichen wir dann Lenk, ein Ort fast schon am Ende des Tals. Jahrzehntelang haben hier die Ferienwohnungen immer mehr Überhand genommen. Zu viele Ferienwohnungen lassen einen Ort irgendwann aussterben, wer hat denn noch Gelegenheit zu 3 Monaten Sommerfrische.
Doch da gab es noch den Lenkerhof: 350-jährige Geschichte, eine eigene Schwefelquelle und doch irgendwann zum muffigen Kurhotel verkommen. Die Krankenkassen-Reform war letztendlich der Todesstoss – ohne Entsendung durch die selben konnten die Betten nicht mehr genügend gefüllt werden, da halfen auch Umbauten und neue Konzepte wenig. Pleite. Konkurs.
Doch dann trat Jürg Opprecht ins Bild. Übernahm mit seiner Firma den Lenkerhof, sanierte ihn für 30 Millionen. Man sagt, er erfüllte sich seinen Bubentraum. Und er schuf einen Hoteltraum.
Warum in den Lenkerhof in Lenk?
Der Lenkerhof ist ein Ferienhotel. Besuchen Sie ihn, wenn Sie abschalten wollen. Wenn sie Erholung suchen. Wenn Sich verwöhnen lassen wollen oder Sport und Natur suchen. Im Sommer bietet sich die wunderschöne Bergwelt für Erkundungen an, im Winter genug Gelegenheit zum Skifahen (am Betelberg – die Talabfahrt direkt zum Lenkerhof, oder im Skigebiet Lenk-Adelboden).
Was gefällt uns am Lenkerhof?
Da ist mal dieser legere Luxus. 5 Sterne, aber ohne jede Steifheit. Ein Mix aus jungem und erfahrenen Personal, immer ein Lächeln auf den Lippen. Unkompliziertheit und Fokus auf den Gast. Keine übertriebene Etiquette – Dinner im Abendkleid und im eleganten Anzug, oder in guter Freizeitkleidung? Beides kein Problem, und in der Kombination wirkt es lebendig.
Dann ist da das Essen: Jeden Abend kann der Gast aus bis zu 15 Gängen im Restaurant Spettacolo (Lesen Sie mehr: Kulinarischer Berghimmel) wählen. Spettacolo wurde mit 17 Gault Millau Punkten ausgezeichnet und das schmeckt man bei jedem Bissen. Oder Mittelmeerküche im Oh de Vie (aber ach, wenn das Spettacolo so toll ist, welchen Grund gibt es dann noch auszuweichen?). Für die kleinen das Kinderrestaurant „le petit prince“.
Die Zimmer: Schön und alle mit kleinem Balkon ausgestattet. Das Bild gibt dies nur schlecht wieder. Die Minibar (keine alkoholischen Getränke) ist gratis, am Gang stehen immer wieder Schalen mit Früchten zur freien Entnahme. Sympathisch!
Die Wellness-Abteilung: Am Bild ist der Schwefel-Aussenpool zu sehen. Dazu gibt es noch einen grösseren Innenpool, eine grosszügige Sauna & Co Landschaft (Schwefel ist Gift für alle Installationen in einem Wellnessbereich, und am einen oder anderen Ende hat man ihm das auch schon angesehen; aber über Ostern 2012 soll alles erneuert werden). Und natürlich Wellness Behandlungen in vielfältiger Auswahl.
Die Atmospäre: Hier ein Bild der Hotelhalle (übrigens der vordere Teil ist neu gemacht, der hintere Teil – dort wo der Parkettboden beginnt – ist noch alt).
Der Kamin und die Bar: Was für ein schöner Abschluss eines Tages, am Abend nach dem Essen an diesem Kamin zu sitzen, die Life Musik im Hintergrund und ein gutes Gespräch bei einem guten Glas Wein!
Unser Küchenreise-Rating:
Sie haben es bemerkt, wir mögen dieses Hotel. Und wir werden alles daran setzen, wieder hier einzukehren.
5 – Unbedingt wieder
(1 – nie wieder, 2 – wenn’s die Umstände erfordern, 3 – wenn es sich ergibt, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
Hotel Lenkerhof
Badstrasse 20
CH-3775 Lenk
Toller Beitrag, vielen Dank. Wir sind immer mal wieder in der Schweiz und wir lieben es die guten Luxushotels (vor allem bisher in Zürich) zu testen. Beim letzten Aufenhalt waren wir im Dolder in Zürich. Das Hotel kennt ihr bestimmt auch, man kann nämlich auch ganz lecker essen. Schauts euch mal an: http://www.thedoldergrand.com/
Liebe Grüsse, Sophia