Französische Gastlichkeit in der Alsterstadt
Bonjour, werden wir beim Eintreten in die Lobby gegrüsst. Sofitel steht für französische Gastlichkeit, ergänzt um gutes und modernes Design. Das Konzept überzeugt auch in der Alsterstadt Hamburg.
Weshalb das Hotel Sofitel in Hamburg?
Zunächst mal die geniale Location – direkt im Zentrum von Hamburg. Ob Hafen, Innenstadt oder Einkaufsstrassen – alles zu Fuss gut erreichbar. Dann die grosszügige Architektur – lichtdurchflutet, hell und stylish! Unser „Luxury Zimmer“, welches aufgrund 3.2 Meter Deckenhöhe und raumhohen Fenstern ebenfalls sehr hell und stylish wirkte. Die im Look der 70er designte Bar in der Hotelhalle, ideal für einen Kaffee untertags, einen Apero am frühen Abend oder einen Drink beim nach Hause kommen. Und natürlich der französische Charme.
Was könnte besser sein?
Die Lautstärke in den Zimmern zur S-Bahn. Wenn man in einem der obersten Stockwerke noch das Kreischen der alten Züge hört, welche vor dem Fenster eine Steigung und Kurve nehmen müssen, wo wäre eine schalldichtere Verglasung dringend angebracht! Wir haben dennoch gut geschlafen, denken jedoch, dass dies lärmempfindlichere Gemüter stören wird.
Wo gut essen?
Z.B. jung und Kreativ in der Küchenwerkstatt (Bericht 1, Bericht 2), in intimem Rahmen mit französisch / marokkanischer Küche im Piment (Bericht), mit toller Aussicht und unkomplizierter türkisch inspirierter Küche im Le Canard Nouveau (Bericht folgt), mit kreativer 2-MIchelin-Sterne Küche und gleichfalls toller Aussicht im Restaurant Jacobs (Bericht folgt) oder im mit ebenfalls 2 Michelin Sternen ausgezeichnetem Harlin (Berichtz.B. auf Sternefresser.de).
Eindrücke:
Unser Zimmer mit den raumhohen Fenstern und 3.2 Meter Deckenhöhe:
Vom Flachbild TV über Bose Wave Radio bis zur Nespresso Maschine ist alles vorhanden, was einen Hotelaufenthalt versüsst:
Ein Blick au auf die Details:
Die Minibar, darunter in einer Lade noch eine Flasche Rotwein. Design bis in die Details!
Der Ausblick aus dem Fenster: Im Hintergrund der Hafen. Im Vordergrund die S-Bahn – alte Züge kreischen bergauf durch die Kurve.
Die Bar in der Hotelhalle: Tolles Design und angenehme Atmosphäre!
Die grosszügige Hotelhalle:
Rundgang durch die nahe Hafen City:
Unser Küchenreise-Rating:
Tolles Hotel und gute (wenn auch vom Stil etc. andere) Alternative zum Park Hyatt (Bericht) in Hamburg. Ohne die Lärmemissionen der S-Bahn wäre das für uns eine 5 gewesen, so noch eine gute 4.
4 – Gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)