Die besten Blog-Berichte über Sterne-Restaurants im August 2014

Für Euch ausgewählt: Die besten Berichte zu im vom Guide Michelin, Gault Millau oder Gusto ausgewählten „Sterne-Restaurants“. In Deutschland, Österreich und der Schweiz. Selektiv ergänzt mit einigen internationalen Berichten von Autoren in D/A/CH.

NEU: Interaktive Übersichtskarte am Ende des Berichts!

Sterne-Restaurants in Deutschland:

NewImage

Von Norden nach Süden:

  • Seebad Heringsdorf: Den kulinarischen Glücksfall seiner Sommerferien hat Das Filet in einem Kaiserbad an der Ostsee, im Restaurant Tom Wickbolt erlebt.
  • Berlin: Die Schale ist noch immer Rau, doch der Kern ist entschärft, so die Sternefresser nach einem Besuch bei Tim Raue. Hat das Restaurant früher stark polarisiert, so hat sich Tim Raue mittlerweile Fans über alle Lager hinweg erkocht!
  • Berlin: Im Les Solistes hat der Gourmet Unterwegs eine Küche mit Aromenvielfalt und texturell beeindruckenden Kreationen genossen.
  • Berlin: Nachhaltig in Erinnerung geblieben ist Markus Semmler dem Gourmet Unterwegs mit einer bis ins Detail durchgeplanten, französisch inspirierte Küche.
  • Wolfsburg: Der Fresser muss Leiden und Wasser schwitzen, um den Zug nach Wolfsburg zu erwischen. Dort angekommen macht die Küche im Aqua von Sven Elverfeld „Bäng“ bei ihm!
  • Bergisch Gladbach: Auch bei Regen scheint für den Fresser bei Nils Henkel auf Schloss Lerbach die Sonne. Grossartige Küche und angenehme Atmosphäre überzeugen ihn auf ganzer Linie!
  • Bergisch Gladbach: priebeisst hat im Vendome bei Joachim Wissler gespeist und rät, die Taschentücher nicht zu vergessen; so unvergesslich war der Abend!
  • Köln: So richtig den roten Faden gefunden hat ElizabethOnFood beim Lunchmenü im Le Moissonnier nicht, auch wenn die Gänge für sich gut waren.
  • Frankfurt: Unser erster Blogbericht in 2011 war über einen Besuch im Weinsinn. Kürzlich waren wir von Küchenreise wieder dort und haben die unkomplizierte Atmosphäre und die Küche im Weinsinn mit Chefkoch André Rickert erneut sehr genossen!
  • Kernen bei Stuttgart: Griechische Küche kann nicht Gourmet sein? Das Malathounis beweist das Gegenteil, und das mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis, findet Budi’s Foodblog.
  • Frankfurt: Ein Besuch im Restaurant Holbein’s im Städel hat uns von Küchenreise nicht so richtig überzeugt; und wir wünschen uns die magischen Michelin-Kräfte von „Super-Mario“ Lohniger wieder zurück!
  • Nürnberg: Die Kunst an den Wänden hat LieberLecker im Wonka nicht so richtig überzeugt, das Essen dafür umso mehr!
  • Stuttgart: Einen mediteranen Lunch haben die Sternefresser im Olivio mit Chef Nico Burkhardt genossen und waren im Grossen und Ganzen glücklich.
  • München: Klassische Küche und trotz kleiner Schwächen gastronomische Spitzenklasse in einer ganz eigenen Liga, so stuft 29alwi das Tantris ein.
 

Sterne-Restaurants in der Schweiz:

NewImage

  • St. Gallen: Die Toskana fängt bereits in der Ostschweiz an – so die Erkenntnis von Das Filet nach seinem Besuch im Segreto mit Küchenchef Marin Benninger.
  • Vitznau: Im Parkhotel Vitznau ist das Zweit-Restaurant besser als andernorts Erst-Restaurants. Das Filet gefällt im Prisma die unkomplizierte, thematische Küche mit Raffinement.
 

Sterne-Restaurants in Österreich:

NewImage

  • Wien: Das neue Kussmaul mit Chef Mario Bernatovic will alles Können, doch die Zusammenstellung des 10-Gang-Menüs erschlägt Topf &Deckel eher. Die beiden plädieren für „Weniger ist mehr“!
  • Mautern: Im Sommerurlaub kann man viel entdecken! Im Falle von Der Fresser war es das Landhaus Bacher mit Küchenchef Thomas Dorfer – Königsklasse!
  • Ischgl: Der 26-jährige Benjamin Parth wird als „das Kochtalent“ in Österreich gelobt. Das Filet war gleichfalls erstaunt ob der traumwandlerischen Sicherheit bei der Zusammenstellung der Gänge im Restaurant Stüva.
 

Sterne-Restaurants International:

NewImage

  • Brügge (BE): Klassische, produktorientierte Küche mit mediteranem Einschlag und 3 Michelin-Sternen genossen wir von Küchenreise im De Karmeliet.
  • Antwerpen (BE): In einem avantgardistischen Museumsbau kocht ganz oben Viki Geunes im ‚t Zille und hat die Sternefresser auch beim Zweitbesuch nachhaltig beeindruckt!
  • Maastricht (NL): Das neue Konzept von Hans van Wolde, im Beluga in relaxter Atmosphäre günstiger zu kochen hat nicht nur der Michelin weiterhin mit 2 Sternen belohnt, sondern auch uns von Küchenreise beeindruckt!
  • Kopenhagen (DK): In der dänischen Stadt gibt es bei weitem nicht nur das Noma. Die Sternefresser waren zu Gast beim mehrfach mit dem „Bocuse d’Or“ ausgezeichneten Rasmus Kofoed im Geranium – ihre Nummer 1 vor Ort!
  • Kopenhagen (DK): Auch den Bilnd Tasting Club hat es nach Kopenhagen gezogen; und sie haben dem Kadeau Kopenhagen wie auch dem ausserhalb gelegenen Kadeau Bornholm einen Besuch abgestattet. Ihr Favorit? Lest selber…
  • Menton (F): Der Garten grüsst mit wunderbaren Produkten Das Filet im Mirazur.
  • New York (USA): Trois Etoiles auf Städtetrip, das bedeutet Sterne intensiv! Diesmal gab es vom Besten das Beste am Chef’s Table at Brooklyn Fare, tolle Küche in schrägem Ambiente im Blanca und einen Abend, der einfach ‚awsome‘ war, im Atera.
  • Peru: GourmetKritik hat eines der kulinarisch hochspannenden aufstrebenden Länder, Peru, besucht und berichtet vom Raphael in Lima und vom Limo / vom Senzo in Cusco.
Vorheriger ArtikelRestaurant Holbeins im Städel, Frankfurt (D)
Nächster ArtikelRestaurant Opus V, Mannheim (D)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..