Delikatessen!

In Stuttgart ist Feinkost Böhm das Delikatessen-Paradies. Wenn wir in Stuttgart sind, kaufen wir immer gerne dort ein. Salate, Käse, Fleisch & Fisch, Weine und noch vieles mehr findet sich hier in riesiger Auswahl!

[row][column size=“1/2″]IMG 1469[/column] [column size=“1/2″]IMG 1504[/column][/row] [row][column size=“1/2″]IMG 1506[/column] [column size=“1/2″]IMG 1511[/column][/row]

Und auch das hauseigene Restaurant. Restaurants in Delikatessen-Läden oder Gourmet-Abteilungen haben einen grossen Vorteil: Die Top-Produkte sind ohnedies im Laden, und durch den normalen Umsatz sind diese auch immer Top-Frisch.

Und so findet man in Restaurants solcher Geschäfte oft eine einfache, produktorientierte Küche, welche durch ebendiese hervorragenden Zutaten viel Freude bereitet!

Bisher haben wir bei Feinkost Böhm immer spontan versucht, Samstag Mittag einen Tisch zu bekommen. Dies ist einfach gesagt sinnlos. Das Restaurant ist voll und scheint ein Treffpunkt der gehobenen Stuttgarter Gesellschaft zu sein. Diesmal haben wir frühzeitig telefonisch reserviert.

Und haben wie folgt gespeist:

IMG 1481

Als Gruss aus der Küche erhalten wir eine sehr intensive, warme Safran-Mais-Bisque mit einem Stück kurz angebratenen Thunfisch auf Avocado-Mango-Salsa.

IMG 1485

Das Rindertatar mit Spiegelei, Gurken, Kapern und Zwiebeln ist zum selber Mischen hübsch auf dem Teller platziert. Schade, dass es nicht geschnitten, sondern durch den Fleischwolf gedreht ist – diese einfache/schnelle Zubereitung geht zu Lasten von Textur und Geschmack und kann uns nicht so begeistern.

IMG 1486

Die angebratenen Jakobsmuscheln mit Gewürzquitten, Maroni und Sellerie sind schön mit herbstlich-warmen Geschmack kombiniert. Das Stück darauf platzierter Mandelkrokant ist allerdings so klebrig-süss, dass nach dessen Genuss die Wahrnehmung der anderen Aromen für einige Bissen nur schwer möglich ist.

IMG 1492

Ansprechend ist der geräucherte Wildlachs, auch der Kartoffelpuffer ist gut gelungen. Der Salat schmeckt wie mit Walnussöl mariniert, irgendwo unter der Komposition befinden sich drei grüne Mini-Spargel.

IMG 1494

Der „Glasierte Steinbutt mit geschmortem Romana und Stampfkartoffeln“ zum stolzen Preis von EUR 32,- scheint in der Pfanne angebraten und nicht nur an der gebräunten Seite sehr trocken. Die Sauce zum Fisch ist sehr säuerlich. Schade, dass ein vermutlich gutes Rohprodukt hier zu einem unserer Ansicht nach unausgewogenen und nicht gelungenen Gericht verarbeitet wurde.

Mit zwei Gläsern Sekt, Wasser und Kaffee haben wir knapp EUR 100 bezahlt. Und sind enttäuscht: Die Gerichte auf der Karte klingen zum Teil durchaus ambitioniert. In der Zubereitung wirkt das ganze aber lieblos und mit wenig Finesse auf uns. Schade!

2 – Kaum wieder 

(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)

Restaurant Feinkost Böhm

Kronprinzstrasse 6

D-70173 Stuttgart

Vorheriger ArtikelRestaurant Steirereck (3), Wien (A)
Nächster ArtikelRestaurant Herz & Niere, Berlin (D)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.