1) Wann nach Hong Kong reisen?

Hong Kong ist nah am Aquator, und das Klima ist feucht und sub-tropisch.

Die beste Reisezeit ist im Winter, das heisst von Oktober bis März. Die Temperaturen sind angenehm, zumTeil auch schon kühl; d.h. kleidungsmässig von T-Shirt bis zu „etwas wärmer“ mitnehmen (die chinesische Angewohnheit, sich schon bei 15 Grad wie beim Skiurlaub in St. Moritz einzupacken, halte ich für übertrieben).

MG 0104

Die Luftfeuchtigkeit ist nicht zu hoch, die Wetterlage relativ stabil und oft sonnig. Ich finde, der optimalste Monat ist der November!

Im Sommer, so ab Ende März bis September ist die Luftfeuchtigkeit hoch, die Temperaturen recht warm. Gut, dass man in der Stadt kilometerweit über überdachte Brücken von einem klimatisierten Einkaufszentrum zum nächsten laufen kann!

MG 0482

Von Juli bis September ist ‚Tyhpoon-Season‚. Letztere werden nach einem Nummernsystem eingestuft, ab Stufe 8 (von 10) beginnt die Stadt stillzustehen. Viele Geschäfte / Büros sind geschlossen, der öffentliche Verkehr steht still und Taxis fahren mangels Versicherungsschutz ab Stufe 8 auch nur noch selten. Und was „Black Rain“ (extrem starker Regen) ist, lässt sich dann auch gut erleben – am besten aber vom sicheren Hotelzimmer.

MG 0369

2) Anreise

Flüge aus der ganzen Welt landen in Hong Kong. So gibt es etwa Direktflüge nach Frankfurt, München und Zürich; und Flüge mit Zwischenstopp in London oder in Dubai, Katar & Co.

Früher war die Landung am Kai-Tak Airport mitten in der Stadt nervenaufreibend und spektakulär. Mittlerweile ankern dort Kreuzfahrtschiffe und es wird Golf gespielt. Der neue Flughafen ist etwas ausserhalb der Stadt. Er ist modern und grosszügig und gehört nach meiner Ansicht definitiv zu den angenehmen seiner Art!

Der effizienteste Weg in die Stadt ist der Airport Express Zug – alle 10 Minuten, mit Fahrzeit von 24 Minuten nach Hong Kong Central (Station beim IFC, wo sich z.B. auch das Four Seasons befindet). Ein Zwischenstopp ist auch auf der Kwoloon-Seite beim ICC (höchstes Gebäude in der Stadt, ganz oben das Ritz Carlton).

MG 0530

Genial für den Rückflug ist der In Town Check-In: Beim Airport Express könnt ihr z.B. schon Mittags einchecken und Euer Gepäck aufgeben, um dann den Rest des Tages noch die Stadt zu geniessen. Die meisten Flüge nach Europa gehen kurz vor Mitternacht – nach einem Dinner ist man dann schnell und verlässlich wieder rechtzeitig am Flughafen.

MG 0627

Was spricht für einen Bus oder Limousinen-Transfer? So kann man die tolle Aussicht bei der Fahrt über die langen Brücken in die Stadt geniessen (der Zug fährt ‚unter der Brücke‘ ohne das spektakuläre Panorama).

3) Hotels

in Hong Kong gibt es eine Unmenge an Hotels für jeden Geschmack und in jeder Preisklasse. Je nach Saison, Messen in der Stadt etc. können die Preise massiv variieren. Es empfiehlt sich, früh zu buchen und wer ein wenig flexibel bezüglich des Reisezeitpunktes ist, hat bessere Karten. Bauland ist teuer in Hong Kong: Auch in tieferen Preisklassen sind Hotels nicht wirklich billig.

MG 0549

Zu den allerbesten Hotels in der Stadt gehören für mich:

  • Four Seasons: In Central, direkt am IFC (und damit auch gleich beim Airport Express) gelegen. Schöne Räume; jene mit der empfehlenswerten Harbour View bieten tolle Aussicht auf Victoria Harbour.
  • The Upper House: Beim Pacific Place und in der Nähe des Hong Kong Parks. Grosse Zimmer, wunderbar stylisch und japanisch-puristisch und ab dem 38 Stock gelegen. Hafensicht empfiehlt sich gleichfalls!
  • Ritz Carlton: Im ICC (Kowloon-Seite) , dem höchsten Gebäude der Stadt, in den 15 obersten Stockwerken gelegen. Spektakuläre Aussicht, sofern nicht Wetter und Wolken alles vor dem Fenster einfach grau erscheinen lassen.
MG 0465

4) In der Stadt

Zwei Dinge am besten gleich nach Ankunft kaufen:

  • Octopus Card: Wiederaufladbare Karte, welche u.a. das bargeldlose Zahlen in allen öffentlichen Verkehrsmitteln (aber auch in div. Supermärkten etc.) erlaubt. Erhältlich u.a. bei allen U-Bahn-Stationen.
  • SIM-Karte (wenn Dein Handy nicht SIM-locked ist): Zum kostengünstigen Surfen & Telefonieren in Hong Kong, z.B. die ‚Discover Hong Kong Tourist SIM Card‘

Taxis gibt es in Hong Kong überall, in grosser Anzahl und zu günstigem Preis. Dennoch Achtung zur Rush Hour: Lange Warteschlangen können sich dann bilden.

MG 0601

Die U-Bahn ist gut ausgebaut und effizient. Als Besucher sollte man von Central nach Kwoloon dennoch unbedingt auch mal die Fähre wählen. Und natürlich gibt es noch eine Menge Busse; für kleinere Strecken den Minibus: Nicht wirklich bequem, aber effizient.

MG 0050

Und dann ist da noch der Escalator: 20 Rolltreppen und 3 Förderbänder, welche den beschwerlichen (da steil ansteigenden) Fussweg durch die Mid-Levels in Central über 800 Meter / 135 Höhenmeter deutlich vereinfachen. Achtung: Vor 10h morgens fährt er bergab (viele fleissige Hong Kong-Einwohner müssen schliesslich zur Arbeit), danach dann bergauf.

5) Restaurants

Man sagt, die Bewohner von Hong Kong sehen gutes Essen als ihr Geburtsrecht an. Dementsprechend viele Restaurants gibt es in Hong Kong.

Und das gebotene Essen ist vielfältig; reflektiert dem Mix aus China, aus britischer Vergangenheit und aus der Vielfalt von Nationalitäten einer grossen Expat-Community.

Seit einigen Jahren ist der Guide Michelin auch in Hong Kong aktiv. Immerhin 65 Sterne-Restaurants hat die Stadt, darunter fünf mit 3 Sternen und vierzehn mit 2 Sternen.

IMG 0416  Arbeitskopie 2

Manche sagen zwar, die Bewertungen sind nicht immer ganz nachvollziehbar, dennoch ist der Guide Michelin ein guter Startpunkt. Meine Übersicht über alle Michelin-Sterne-Restaurants mit Karte und kurzen Kommentaren zu den 3/2-Sternern findet ihr hier.

IMG 0417

Und da in Hong Kong nicht nur (fast) jeder verrückt nach gutem Essen ist, sondern dieses auch gerne fotografiert und manche auch gerne darüber schreiben, gibt es eine Vielzahl von tollen (und auch weniger tollen) Blogs, welche mir bei der Suche nach guten Restaurants eine grosse Hilfe sind. Eine Übersicht über die besten Blogs wird folgen!

MG 0412

Meine Empfehlungen zu den besten Restaurants? Folgt diesem Blog, folgt unserer Facebook-Seite, folgt uns auf Twitter in den nächsten Wochen! Oder abonniert einfach die Updates zu unseren Blog-Artikeln:

Alle Küchenreise-Artikel & den Rückspiegel (Blog-Schau) per Email?

Was sind Eure Tipps?

 

Vorheriger ArtikelKulinarischer Rückspiegel Februar 2015
Nächster ArtikelDie besten 12 Hong Kong Restaurant-Blogs

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.