Seeblick

Der Sommer hält Einzug, die Abende sind zunehmend wärmer und die Sonne geht immer später unter. Die späten Stunden – ein Fotograf würde von der roten Stunde (der Himmel gerötet vom Sonnenuntergang), der blauen Stunde (der Himmel schon dunkelblau dämmrig) und vielleicht noch deren mehr sprechen – am See geniessen. Nein, es muss kein Sternelokal sein, aber an diesem Abend wünschen wir uns schon gepflegte Atmosphäre und angenehmes Essen.

Wohin also? Klassiker wie das Lakeside lassen schön länger nicht mehr viel gutes von sich hören. Daher zieht es uns auf die linke Seeseite, nach Horgen, jener Ort genau in der Mitte am äussersten Ende des bananenförmigen Zürisees (versteht man das, so rein geometrisch? Nun, anders gesagt, guter Blick sowohl in Richtung Zürich als auch in Richtung Rapperswil). Und zwar in das L’O, direkt am See gelegen.

Schon in der kälteren Jahreseit haben die Räumlichkeiten wunderschöne Seesicht, an diesem Abend sitzt man draussen am Wasser oder sogar direkt am Bootssteg (bring your own boat – anlegen problemlos möglich).

IMG 3107

Unser Dinner am See im Restaurant L’O in Horgen

Und so speisten wir:

1.a Tafelspitz & Granny Smith

Dünne Scheiben vom Tafelspitz, dazu Apfelstückchen, ein wenig Salat, mit Meerrettich-Vinaigrette. Gut gelungen.

IMG 3096

1.b „San Marino“ Pulpo & Calamereto

Der Sommer kann beginnen, und schön, wenn er erfrischendes Pulpo Carpaccio mitbringt. Darauf geröstete Wassermelone (recht lecker), Calamareto und Olivenöl (?) & Balsamico. Sommerlich frisch & gut, vielleicht ein wenig zu viel Süsse in der Balsamiko Reduktion für meinen Geschmack.

IMG 3098

2.a Pata Negra & Kuruma

Ein Filet vom Iberico Schwein, optimal zubereitet, ergänzt um Wildwasser Crevetten, die schon erwähnte geröstete Wassermelune, Taglierini und Ofen-Zitrone.

IMG 3102

2.b Zander „Nicoise“

Variationen vom Salat Nicoise – auch im allerweitesen Sinn – betrachten wir immer mit viel Symathie. Die Bestandteile können eine gute, sommerliche Speise ergeben. Hier eine Tranche vom Zander, der Tuna als Sauce im Behältnis auf dem Teller. Dazu „Nicoise“ Gemüse mit Tomaten, Oliven , Bohnen, gerösteten Kartoffeln. Gemüse & Kartoffeln gut, aber ein wenig Steigerung wäre aus unserer Sicht noch möglich.

IMG 3104

3.a „Lipp Artisanalse“ Himbersorbet, Saherrahm-Eis

Sehr feiner kalter Abschluss, leider ohne Bild.

3.b Mousse au chocolat & Erdber-Terinne

Schokolademousse von Lindt Schokolade (mal nicht Valrohna & Co, auch Abwechslung ist schön), mit einer Erdbeer-Süsswein Terrine. Ebenfalls gelungener Abschluss, leider ebenfalls ohne Bild.

Das Finanzielle:

Die Rechnung – mit 2 Gläsern Wein, Wasser und Kaffee knapp CHF 200.

IMG 3109

Unser Küchenreise-Rating:

Alles in allem ein gelungener Abend in sommerlichem Ambiente, erfrischenden und guten Speisen, einigem österreichischem Charme  im Service und unter den Gästen und bei tollem Wetter.

Erwähnenswert auch der „Seegarten“ anbei, dass ist jener Bereich gleich nebenan, der die „einfachere“ Version des Restaurants ist, weniger Speisen, mehr Lounge Atmosphäre, unter Bäumen sitzen und den See geniessen – auch eine gute Wahl!

4 – Gerne wieder

(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)

Restaurant L’O

Bahnhofsstrasse 29

CH-8810 Horgen

Vorheriger ArtikelRestaurant Ikarus Hangar 7, Salzburg (A)
Nächster ArtikelRestaurant Carpe Diem, Salzburg (A)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..